Tutorials

Schulung Tutorial

Auf diesen Seiten finden Sie nützlich Tipps zu Contao und TYPO3. Die Video-Tutorials richten sich zunächst an Redakteure. Geplant sind weitere Video-Tutorials für Entwickler und Superadministratoren.


01 Contao und TYPO3 im Vergleich:
Dieser Screencast zeigt Ihnen einen kleinen Vergleich zwischen Contao 3 und TYPO3 und zwar aus der Sicht des Redakteurs, der mit diesen Systemen arbeiten muss, darf. Wir werden Front-End und Backend anschauen, die Seitenstruktur, Inahaltselemente und den Dateimanager. Fragen, wie z.B. was ist ähnlich - was ist gleich werden uns beschäftigen.

02 Mehrsprachigkeit von Contao:
Mehrsprachigkeit ist in einer vernetzen Welt ein Muss. Wie man Contao dazu bringt - Webseiten in verschiedenen Sprachen zu zeigen, lernt dieses Video-Tutorial. Es richtet sich an Webentwickler oder auch an Entscheidungsträger, die wissen wollen, welche Features Contao bieten kann. Fazit: mit TYPO3 kann ich Sprachversionen nebeneinander legen. Mit Contao geht das nicht. Ich muss zuerst einen neuen Sprachbaum definieren. Das ist aber keine Hexerei und in der Praxis ist es oft so, dass der Kunde sich einen eigenen Sprachbaum wünscht, weil die Zweit-Sprache meistens von anderen Redaktoren gepflegt werden. Übrigens: der neue Seitenbaum kann - wie auch in TYPO3 - einer spezifischen Benutzergruppe zugeordnet werden. Zum Benutzergruppenkonzept in einem späteren Video.

03 Inhaltselement mit Contao 3 erstellen:
In diesem Lernvideo zeige ich Ihnen, wie man mit Contao ein neues Inhaltselement "Text" auf einer beliebigen Seite zeitverzögert publiziert. Tipp: Wenn Sie einen längeren Artikel schreiben, sollten Sie zwischendurch mal speichern. Mit dem Tastaturkürzel "ctrl"+"alt"+s(Mac) "Alt"+s (PC) geht das ganz leicht und schnell.

04 Newsbeiträge mit Contao erstellen:
In diesem Lernvideo zeige ich Ihnen, wie man mit Contao 3 Newsbeiträge erstellt oder ändert. Im Gegensatz zu TYPO3 hat Contao das Newsmodul bereits im Core integriert. Das erhöht die Zuverlässigkeit. Newsbeiträge können auch nur für bestimmte Gruppen zugänglich gemacht werden. Das ist z.B. für eine Firma für die interne Kommunikation interessant. Auch sehr praktisch ist die zeitabhängige Publikation der Newselemente. Stellen Sie sich vor, Sie wären in den Ferien und müssten eine News publizieren?

06 Datensicherung mit Contao 3:
In diesem Lernvideo zeige ich Ihnen, wie man mit Contao 3 die Datenbank sichert.

CONTAO und TYPO3 im Vergleich

EIGENSCHAFTEN TYPO3 CONTAO
Seitenorientierung ja ja
Text-Editor ja, konfigurierbar ja, einfacher konfigurierter
Dateimanager ja ja
Mehrsprachigkeit ja ja
Multidomainfähigkeit ja ja
Flexible Textaufteilung ja - v.a. mit Templa-Voilà ja - sehr einfach
Stabilität braucht Fachwissen ja - sehr stabil
Geschwindigkeit eher langsam schnell
Service & Updates mühsam sehr einfach via Live-Update
Grundfunktionalität mit Extension - zahlreiche Möglichkeiten, ev. wenig stabil und serviceaufwändig. News, Newsletter, Eventkalender, FAQ, Formulare, Kommentarfunktion - alles dabei in der Grundfunktion - deshalb sehr stabil
Eigenes Template leichte Umsetzung leichte Umsetzung - viele Änderungen mit CSS machbar
960 Grid System ja - muss mehr oder weniger aufwändig installiert werden ja - Einsatz geht leichter von der Hand, weil schon im System installiert
CSS, HTML Framework Nein - kann installiert werden z.B. YAML "Holy Grail" und "960" schon installiert - beinahe alles möglich

Meinungen, Kommentar, Erfahrungen?

Kommentar von Martin Streiff |

Hallo Chris - ist nun TYPO3, wenn es um mehrere Sprachen geht, besser aufgestellt? Empfehlung eher TYPO3? 

Bitte rechnen Sie 1 plus 6.